Lost Place: Papierfabrik
Zu einem Tagesausflug nach Thüringen starteten wir am Samstag. Unser Hauptziel war die alte Papierfabrik in Blankenberg. Um 10 Uhr wurden wir vor Ort von Rainer Ambrecht empfangen. Er ist der Grund, warum die Papierfabrik überhaupt noch zu besuchen ist. Ohne seinen unermüdlichen Einsatz gäbe es das wahnsinnig interessante Gebäude nicht mehr. Und er kümmert sich auch um den Erhalt. Schon auf der kurzen Führung zu Beginn erfuhren wir zahlreiche Details zur Papierfabrik und drumherum.
Alles war vorbereitet und stand für uns offen. Rainer war ständig anwesend und so entwickelten sich immer wieder kurze Gespräche – und Rainer kann spannende Geschichten erzählen. Wer selbst ein wenig in die Geschichte eintauchen möchte: Hier ist der Link zum Wikipedia-Artikel.
Unter uns neun Besuchern waren acht Fotografen (davon ein Gast von unseren Freunden des Rothenburger Fotoclubs). Da Fotografieren hungrig macht, hatten wir für die Stärkung zwischendurch verschiedene Würstchen und Gebäck dabei.
Nach dem Besuch der Industriekultur legten wir einen kurzen Zwischenstopp am Skywalk in Pottiga ein und genossen den Blick ins Saaletal.
Danach zogen wir weiter zum Eisenpark Eisenbühl. Der Künstler Claus-Frenz Claussen hat dort eine Vielzahl metallener Skulpturen ausgestellt, die sich hervorragend als Motiv eignen.
Abschluss des Tages war dann ein Besuch der Burgruine Blankenberg, neben der sich praktischerweise der Gasthof Blankenberg befindet – dort hatten wir einen Tisch reserviert und ließen es uns gut schmecken.
Ein fabelhafter Tag mit viel Spaß, der lange in Erinnerung bleiben wird. Natürlich gibt es wieder einige Einblicke – und diesmal richtig viele Making-Of-Fotos: