Imaging World

Am Samstag war es so weit – wir statteten der Imaging World im Messezentrum in Nürnberg einen Besuch ab. Was würde uns erwarten? Die Spannung war groß. Am Ausgang des Parkhauses trafen wir auf Klaudia und Eva vom Fotoclub Rothenburg ob der Tauber und so rockten wir die Messe gemeinsam. Yeah. Die komplette Halle 12 war übersät mit Anbietern rund um die Fotografie. Aus der früheren Ringfoto-Messe als reine Fachmesse wurde eine Mischung aus Fachbesucher- und Endverbraucher-Angeboten. Ein bisschen hat man das im Auftritt mancher Anbieter noch gemerkt. Etwas schlicht, etwas formal, etwas wenig emotional. Aber damit ist auch schon alle Kritik durch uns gesagt. Denn ansonsten war es ein überaus gelungenes Event, noch dazu endlich Mal eines in unserer Nähe.

Auf einer Bühne gab es die Gelegenheit, bekannten Fotografen zu lauschen und ins Gespräch zu kommen, die man sonst nur aus dem Internet kennt. Martin Krolop von „Krolop & Gerst“ stellte z. B. die neue Destination-Serie „Kanada“ vor. Der Messe-Auftritt von Nikon war eher schlicht gehalten. In verschiedenen sog. Playgrounds konnte man sich auch praktisch betätigen, z. B. in der Food-Fotografie. Wer keine eigene Ausrüstung dabei hatte: Kein Problem, vor Ort gab es Leihangebote. Der Stand von Tamron begeisterte durch die Art der Präsentation: Auf einem Gepäckband drehten kreativ gepackte Koffer mit jeweils auch einem passenden Objektiv ihre Runden. Bei jedem der namhaften Hersteller konnten Kameras und Objektive in die Hand genommen und auch getestet werden. Der Lightpainting-Meister Olaf Schieche, vielen bekannt als „Zolaq“, gab sich die Ehre (und am Abend Workshops) und bot in einem Dunkelzelt ein durch Lightpainting dekoriertes Portrait der Besucher an. Vielen Fotoclubs ist Olav Brehmer bekannt: Viele Jahre bot er zusammen mit Rollei kostenfreie Workshops vor Ort an. Wir trafen ihn auf dem Stand von Vanguard. Canon hatte seinen Auftritt dem Thema „Wildlife“ gewidmet. Ein sehr ansprechender Stand, auf dem die Besucher zu einem leckeren alkoholfreien Cocktail in der Dschungelbar eingeladen wurden. Mitmachaktionen und Gewinnspiele rundeten das Angebot ab, beispielsweise lud Fuji-Instax seine Instagram-Follower ein, am Greifautomaten ihr Glück zu probieren.

Im Rahmen der Messe wurde auch ein Fotowettbewerb ausgelobt. Die Gewinnerbilder hatte Saal digital auf Alu Dibond gedruckt und im Eingangsbereich ausgestellt. Unserer Meinung nach hatte die Jury ein überaus glückliches Händchen bewiesen. Die gezeigten Werke verdienten allesamt einen Preis. Ganz toll dabei: Vom benachbarten Foto-Creativ-Kreis Ebern gelang es Amelie Häfner, den 2. Preis in der Kategorie Makro abzustauben. Sie freut sich über eine nagelneue Canon R8. Herzlichen Glückwunsch!

Mit einer Hand voll Werbegeschenken traten wir nach einigen Stunden den Rückweg an und ließen den Tag in Bamberg bei leckerer Pizza ausklingen.

Wir hoffen, dass es 2026 wieder eine Imaging World für alle gibt und freuen uns drauf!

Ein paar Eindrücke in der Galerie: